
Cherbourg, Frankreich
La Cité de la Mer: Veranstaltungs- und Messefläche
-
Allée du Président Menut, 50100 Cherbourg-en-Cotentin, France
-
+33233202669
-
www.citedelamer.com/
Programm auf dem Messegelände
Über das Messezentrum La Cité de la Mer
Die Cité de la Mer ist ein Schifffahrtsmuseum in Cherbourg, Frankreich.
Das Museum befindet sich im Kreuzfahrtterminal von Cherbourg. Es wurde 1933 erbaut und ist eines der größten Art-Déco-Monumente unserer Zeit.
Zur Geschichte
Die ehemalige transatlantische Marinestation ist das größte französische Monument im Stil des Art Déco. Es wurde ab 1928 von René Levavasseur in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren Chalos und Fleury aus Stahlbeton, Leichtziegeln und Granit imitierenden Betonsteinen errichtet. Sie erhielt den Namen “Notre-Dame des Queens” in Anlehnung an die Schiffe der Cunard Line und wurde am 30. Juli 1933 vom Präsidenten der Republik, Albert Lebrun, eingeweiht. Das Gebäude besteht aus der 240 m langen Zughalle, der Transatlantikhalle, die von einem 70 m hohen Glockenturm überragt wird (mit einer Halle für verlorene Stufen, Büros, Geschäfte usw.) und der überdachten Einstiegsgalerie. Vier Züge und zwei Ozeandampfer konnten gleichzeitig abgefertigt werden. In der Nacht des 23. Juni 1944 von den Deutschen gesprengt, wurde er ab 1948 teilweise wiederaufgebaut und 1952 in Anwesenheit von Antoine Pinay wiedereröffnet. In den 1970er-Jahren wurde der transatlantische Fährhafen aufgegeben und teilweise abgerissen, bevor er 1989 und 2000 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Die Idee eines Museums rund um die Redoutable, das erste französische Atom-U-Boot, geht auf den Beginn der Verschrottung des U-Boots Ende der 1980er-Jahre zurück. Der Präsident der Stadt Cherbourg (CUC) und Minister für Tourismus, Olivier Stirn, gab eine Studie über die Einrichtung eines solchen Museums in Auftrag, doch die Größe des U-Boots schreckte die Stadtväter ab. Doch 1995 gelang es einigen aktiven Vereinen, die Stadträte der Agglomeration dazu zu bewegen, die CUC mit der Planung, dem Bau und der Verwaltung eines Marinemuseums in der Transatlantikstation zu beauftragen. Das Projekt, das von Bernard Cauvin, dem Präsidenten der CUC, unterstützt wird, ist auch Teil der Renovierung des ehemaligen Seebahnhofs von René Levavasseur, des größten Art-Déco-Denkmals Frankreichs, das dem Architekten Jean-François Milou anvertraut wurde. Die Cité de la Mer, die den maritimen Anspruch des Ballungsraums Cherbourg feiert, ist seit ihrer Eröffnung ein Erfolg und nach der Abtei Mont-Saint-Michel die am zweithäufigsten besuchte kostenpflichtige Sehenswürdigkeit am Ärmelkanal. Ende 2012 wurde der 2.500.000ste Besucher begrüßt, am 5. Mai 2015 der 3.000.000ste[1] und im September 2019 der 4.000.000ste[2].Professioneller Messebau für Veranstaltungen im La Cité de la Mer
Wir entwerfen und bauen Messestände für Ihre Veranstaltungen in La Cité de la Mer.
ESBAU ist auf den Bau maßgeschneiderter Messestände in Europa spezialisiert und bietet einzigartige und maßgeschneiderte Standdesigns, die das Wesen Ihrer Marke einfangen. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ideen für Messestände zu entwickeln, die nicht nur auf der Messe auffallen, sondern auch bei Ihrem Zielpublikum gut ankommen. Ganz gleich, ob es sich um einen Messestand oder ein komplettes Messedisplay handelt, wir konzentrieren uns darauf, einen Raum zu schaffen, der die Vision und die Ziele Ihres Unternehmens verkörpert, und stellen sicher, dass jeder Aspekt des Standdesigns auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Darüber hinaus sind wir stolz darauf, dass wir auch umweltfreundliche Messestände bauen. Diese modularen Messestände sind nicht nur ein Modetrend, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Sie sind umweltfreundlicher, weil sie wiederverwendbar sind und an verschiedene Ausstellungen und Räumlichkeiten angepasst werden können. Unser Ziel ist es, kostengünstige Lösungen anzubieten, ohne Kompromisse bei Qualität und Umweltverträglichkeit einzugehen. Wenn Sie wissen möchten, wie viel ein Messestand kostet, können Sie das Anfrageformular auf dieser Seite ausfüllen. Eine kurze Beschreibung Ihres Projekts hilft bei der Budgetierung und stellt sicher, dass Sie einen attraktiven und nachhaltigen Messestand erhalten, der den aktuellen Umweltstandards entspricht