
Analytica 2026 : München, Deutschland
-
März 24, 2026 - März 27, 2026
-
Am Messesee 2, 81829 München, Germany
- Laborausrüstung
- Medizin
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung
Analytica 2026 — die führende internationale Messe und Konferenz für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie.
Geschichte von Analytica: Wie die Messe zum Branchenmaßstab wurde
Erste Durchführung Ende der 1960er Jahre, seitdem findet das Projekt alle zwei Jahre statt und setzt die Agenda für Wissenschaft und Industrie.
Im Jahr 2024 bestätigte Analytica ihre Führungsposition: 1.066 Aussteller aus 42 Ländern und rund 34.000 Besucher aus 117 Ländern. Die Konferenz brach Rekorde bei der Teilnehmerzahl, und in den Hallen wurde über Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Laboren diskutiert.
Video: Erleben Sie die Atmosphäre von Analytica
Ein kurzer Clip von den Pavillons und Ständen vermittelt den Umfang der Veranstaltung und die Intensität der Begegnungen.
Über die Veranstaltung Analytica 2026: Was das Programm ausmacht
Themen: Analytische Methoden, Laborgeräte, Biotechnologie, Qualitätskontrolle, PFAS-Analytik, Lab 4.0, nachhaltige Lösungen, Sicherheit und Compliance.
Formate: Ausstellung in 18 Hallen, Foren nach Branchen, Vision/Trend-Bühnen, Spezialisierung nach Sektoren (Analytik, Laborausstattung, Biotechnologie) sowie die analytica conference im ICM — der Eintritt ist für Messebesucher kostenlos.
Netzwerk der Marke: Neben München umfasst die Reihe Veranstaltungsorte in den USA, Indien, Vietnam und China — ideal für den Aufbau internationaler Lieferketten.
Vorteile von Analytica: Zahlen und Logistik, die Geschäfte beschleunigen
- Messe München — 18 Hallen und etwa 200.000 m² Innenfläche plus 414.000 m² im Freien: ausreichend Platz für große Stände, Demo-Labore und Bildungszonen.
- Ergebnisse 2024: rund 34.000 Besucher, 1.066 Aussteller, hoher internationaler Anteil — intensiver Kontakt mit Entscheidungsträgern aus Wissenschaft, Pharma, Lebensmittel-, Chemie- und Elektronikindustrie.
- Klare Struktur nach Sektoren und „präzisen“ Themen (PFAS, Durchflussanalytik, Omics, Automatisierung) — weniger Ablenkung, höhere Konversion von Meetings.
- Eigene Konferenz und praktische Demos — schneller Übergang von der Präsentation zum Pilotprojekt und zu Spezifikationen.
Sechs bekannte Unternehmen auf Analytica und ihr Nutzen
- Agilent Technologies. Präsentiert Neuheiten in LC/MS, GC-MS, Spektroskopie und GPC/SEC sowie vorgefertigte Workflows für Pharma, Lebensmittel und Umwelt. Am Stand: Referenzmethoden und Experten für die Optimierung von Laborprozessen.
- Thermo Fisher Scientific. Komplettes Portfolio für Analytik und Biowissenschaften — von Massenspektrometrie und Chromatographie bis zu Verbrauchsmaterialien und Software. Fokus auf Nachhaltigkeit, Leistung und Datenstandardisierung.
- Sartorius. Lösungen für Bioprozesse und Laborinfrastruktur: Waagen, Filtration, Zelltechnologien und Automatisierung. Auf der Messe: Demos durchgängiger Biopharma-Workflows.
- Waters. Chromatographie und Massenspektrometrie für QC und Forschung; stellt Plattformen vor, die Routine vereinfachen und Fehler in der Biopharma reduzieren. Am Stand: praktische Anwendungsfälle zur Beschleunigung der Produkteinführung.
- Shimadzu. Komplettes Portfolio an Chromato- und Spektroinstrumenten sowie PFAS-Analytik. Zeigt Lösungen für Lebensmittelsicherheit, Umwelt und klinische Forschung.
- Eppendorf. Zentrifugen, Inkubatoren, Dosiergeräte und Verbrauchsmaterialien für die tägliche Routine. Führt Mini-Sessions zu Best Practices und Prozessoptimierung für R&D- und QC-Aufgaben durch.
Produkt- und Servicekategorien auf Analytica 2026
- Analytische Geräte: LC/MS, GC-MS, Spektroskopie, Elektrochemie, Mikroskopie.
- Laborinfrastruktur: Biosicherheitswerkbänke, Inkubatoren, Zentrifugen, Schüttler, Dosiergeräte, Reinräume.
- Verbrauchsmaterialien: Säulen, Sorbentien, Filter, Geschirr, Kunststoff und Glas.
- Biotechnologie und Omics: Zelltechnologie, Kryolösungen, Probenvorbereitung, NGS-Begleitung.
- Digitales Labor: LIMS/ELN, Geräteintegration, Datenmanagement, KI-Analytik.
- Compliance und Qualität: Validierung, Audit-Trails, Standards, Metrologie, Kalibrierung.
Empfehlungen für Besucher
- Bereiten Sie Ihre „Pain Points“ und Metriken vor: Anforderungen an LOD/LOQ, Durchsatz, Zykluszeit — so erhalten Sie am Stand konkrete Workflows und Angebote.
- Markieren Sie im Voraus wichtige Bühnen und die analytica conference im ICM: Themen wie KI, Nachhaltigkeit, Forschungsdatenmanagement, Lebensmittel- und Wassersicherheit.
- Planen Sie Ihre Route nach Sektoren: Analytik → Laborausstattung → Biotechnologie — minimiert Wege zwischen den Pavillons.
- Vereinbaren Sie Termine über den Ausstellerkatalog: Bei Branchenführern sind die Zeitpläne schon vor Messebeginn voll.
- Transport: U2 bis Messestadt West/Ost; planen Sie Zeit für die Wege zwischen den 18 Hallen ein.
Teilnahme an Analytica 2026 als Aussteller
Schritte: Reichen Sie eine Bewerbung ein, wählen Sie Pavillon und Fläche, bestellen Sie technische Dienstleistungen (Strom, Wasser, Internet, Hängekonstruktionen), bereiten Sie Demo-Szenarien und die Logistik von Mustern vor, richten Sie ein Lead-Management ein.
Benötigen Sie einen stressfreien Stand? ESBAU entwirft und baut Ihre Ausstellung, übernimmt Produktion, Montage und Betreuung des Messestands vor Ort.
Eigenes Design, aber knappe Zeit? ESBAU setzt Ihr Projekt schlüsselfertig um oder bietet Standmiete mit schneller Anpassung an Ihre Marke.
Erster Auftritt? Ein modularer Stand von ESBAU mit Möbeln und Medienzone — schneller Start auf Analytica 2026 mit transparentem Budget.
Maßgeschneiderter Messestand für Ihr Exponat auf der Analytica
Unser Service besteht darin, maßgeschneiderte Messestände zu entwerfen, die Ihr Unternehmen widerspiegeln und Ihre Kunden ansprechen. Als Top-Messestanddesigner verbinden wir Ästhetik und Funktionalität zu einem ansprechenden und wirkungsvollen Messestand.
Messebau und Kundenzufriedenheit sind unsere Stärken. Wir wählen die Materialien für Messestände sorgfältig aus, damit sie in Ihr Budget passen, ohne dass Sie Abstriche bei der Qualität machen müssen. Das zeichnet uns als Messebauer aus, der Perfektion im Rahmen Ihres Budgets liefert.
Unser Komplettservice umfasst Ihre Beteiligung vom Entwurf bis zur Umsetzung und sorgt für einen reibungslosen und stressfreien Ablauf. Maßgeschneiderte Messestände von ESBAU werden Ihre Präsenz auf der nächsten Messe verbessern und ein unvergessliches Markenerlebnis schaff
Ähnliche Veranstaltungen
ESBAU ist kein Messeveranstalter. Wir sind Messebauer für Veranstaltungen. Alle Informationen über Daten, Ort und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der offiziellen Website der Messe.
- Event-Typ: Messe
- Beginn: März 24, 2026
- Enddatum: März 27, 2026
- Event website: Analytica
- Land: Deutschland
- Stadt: München
- Kategorie der Veranstaltung: Laborausrüstung, Medizin
- Frequenz: Alle 2 Jahre
- Ausstellungszentrum: Messe München
- Veranstalter: Messe München GmbH