
Interforst 2026 : München, Deutschland
-
Juli 12, 2026 - Juli 15, 2026
-
Am Messesee 2, 81829 München, Germany
- Holzindustrie
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung
Interforst 2026 – die internationale Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik, die alle vier Jahre die Branche in der Messe München zusammenbringt.
Das Format von Interforst 2026 umfasst eine multisektorale Ausstellung, ein Fachprogramm, Vorführungen von Technik in Aktion und praktische Demonstrationen auf Freiflächen.
Geschichte von Interforst: ein halbes Jahrhundert Evolution der Forsttechnik
Die erste Interforst fand 1970 statt und etablierte sich schnell als Treffpunkt für Hersteller von Maschinen, Geräten und Dienstleistungen für die Forstwirtschaft.
Im Jahr 2018 zog die Messe rund 50.000 Besucher und über 450 Aussteller auf einer Fläche von mehr als 75.000 m² an – ein Maßstab für branchenspezifische Veranstaltungen.
2022, in einem komprimierten Format, präsentierten 353 Unternehmen aus über 20 Ländern, die Besucherzahl lag bei etwa 31.000 – mit einem Fokus auf Themen wie Wiederaufforstung, Forest 4.0 und Waldschutz.
Video: Die Atmosphäre von Interforst in wenigen Minuten
Kurzes Video mit Demonstrationszonen, schwerer Technik und Neuheiten an den Ständen.
Über die Veranstaltung Interforst 2026: Was genau passiert vor Ort
Themen: Wiederaufforstung und Pflege, Waldschutz, Holzernte und -transport, Holzverarbeitung, Energielösungen auf Holzbasis, Digitalisierung und IT, Arbeitssicherheit.
Formate: Foren und Kongresse, Demonstrationsarena DLG ForstPraxis mit Live-Vorführungen von Harvestern, Forwardern und Spezialtechnik, Show STIHL TIMBERSPORTS, praktische Workshops.
Zielgruppe: Waldbesitzer und Forstbetriebe, Auftragnehmer, Hersteller und Händler von Technik, Kommunen, Holzverarbeitung, Forschungszentren und Branchenverbände.
Vorteile von Interforst: Zahlen und Logistik, die Geschäfte beschleunigen
- Messe München – 18 Hallen und etwa 200.000 m² überdachte Fläche plus 414.000 m² Freifläche: ausreichend Platz für schwere Technik und Testzonen.
- Erwartungen 2026: 17.000 m² Hallen + 58.000 m² Freiluftausstellung, 450 Aussteller und bis zu 40.000 Fachbesucher.
- Erfahrungswerte vergangener Jahre: 2018 – ~50.000 Besucher, über 450 Aussteller; 2022 – ~31.000 Besucher, 353 Aussteller.
- Praxis im Fokus: Demonstrationen in der DLG ForstPraxis Arena und anwendungsorientierte Inhalte – der schnelle Weg von Interesse zu Pilotprojekten.
Unternehmen, die man auf Interforst finden sollte
- John Deere Forestry. Präsentiert Harvester- und Forwarder-Linien sowie ein digitales Service-Ökosystem. In früheren Ausgaben war die Marke sowohl auf dem Testgelände als auch in der Freiluftausstellung präsent.
- STIHL. Neben professionellen Systemen für Fällung und Baumpflege unterstützt die Marke traditionell die spektakulären TIMBERSPORTS-Auftritte – ein starker Publikumsmagnet für Stände und Showzonen.
- Husqvarna. Kettensägen, Akku-Werkzeuge, Schutzausrüstung und Lösungen für Arboristen. In München legt das Team Wert auf Sicherheit und Ergonomie.
- Ponsse. Spezialist für Forwarder und Harvester für unterschiedliche Einsatzbedingungen. Auf Interforst werden in der Regel neue Konfigurationen und Telemetrie-Updates vorgestellt.
- Komatsu Forest. Vollständige Maschinenlinien für die Holzernte; in der Demonstrationsarena gibt es Live-Vorführungen und Analysen zu Kraftstoffeinsparung und Produktivität.
- Palfinger Epsilon. Kranlösungen und Steuerungssysteme für die Forstlogistik; in den Vorjahren wurden „smarte“ Joysticks und Assistenzsysteme für Bediener demonstriert.
Die Liste der Aussteller variiert von Ausgabe zu Ausgabe; die vollständige Liste wird auf der offiziellen Interforst-Website kurz vor dem Veranstaltungsdatum veröffentlicht.
Kategorien von Produkten und Dienstleistungen
- Maschinen und Ausrüstung: Harvester, Forwarder, Rücketechnik, Hebe- und Transportgeräte, Sägen und Zubehör.
- Holzverarbeitung: Spalter, mobile Sägewerke, Inspektions- und Metalldetektionslinien, Hackschnitzel und Pellets.
- Energielösungen: Kessel und Anlagen für Holzbrennstoffe, Brennstofflogistik, Abfallverwertungsausrüstung.
- Digitale Services: Forest 4.0, Sensoren und Telemetrie, KI-Analytik, Kartografie, Software für die Waldbewirtschaftung.
- Sicherheit und Arbeitsschutz: PSA, Schulungen, Methoden zur Risikominderung.
- Baumschulen und Wiederaufforstung: Pflanzmaterial, Züchtung, Pflege- und Schutzsysteme.
Empfehlungen für Besucher von Interforst 2026
- Planen Sie den Tag von den Demonstrationen aus: zuerst die DLG ForstPraxis Arena, dann die Stände passend zu Ihren Aufgaben (Ernte, Logistik, IT).
- Nehmen Sie ein „Pflichtenheft“ mit: Flächen, Volumen, Baumarten, Anforderungen an Technik – so erhalten Sie vor Ort konkrete Empfehlungen.
- Planen Sie Zeit für die Freifläche ein: Die Wege zwischen Testgelände und Pavillons dauern länger, als es auf dem Plan aussieht.
- Verpassen Sie nicht die thematischen Sitzungen: Es werden Regularien, Klimathemen und Förderprogramme diskutiert – dies wirkt sich direkt auf die Wirtschaftlichkeit aus.
- Transport: U2 bis Messestadt West/Ost; für Autos – Parkplätze der Messe München direkt an den Eingängen.
Wie man als Aussteller an Interforst 2026 teilnimmt
Gehen Sie Schritt für Schritt vor: Reichen Sie eine Bewerbung ein, wählen Sie die Fläche (Halle/Freifläche), bestellen Sie technische Dienstleistungen (Strom, Internet, Aufhängungen), planen Sie die Logistik von Mustern und Demonstrationen, bereiten Sie ein Backoffice für Leads vor.
Möchten Sie einen Messestand ohne Stress? ESBAU entwirft und baut eine Ausstellung nach Ihren Anforderungen: von einem kompakten Demo-Eck bis zu komplexen Freiluft-Installationen.
Haben Sie ein eigenes Design, aber keine Produktion? ESBAU übernimmt die Umsetzung schlüsselfertig oder bietet Standmiete mit schneller Anpassung – ideal für den ersten Auftritt auf Interforst 2026.
Benötigen Sie Flexibilität? Wählen Sie einen modularen Stand von ESBAU mit Möbeln und Medienzone – transparentes Budget und einsatzbereit am ersten Tag.
Bestellung eines Mietstandes für die Teilnahme an der Messe Interforst
Wir wählen sorgfältig die Materialien für den Standbau aus, die zu Ihrem Budget passen. Diese Herangehensweise zeichnet uns als Hersteller von Messeständen nach Maß aus, der im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten hervorragende Qualität liefert.
Arbeiten Sie mit ESBAU zusammen, um maßgeschneiderte Messestände zu entwerfen und Ihre Präsenz auf der nächsten Interforst zu steigern, indem wir nicht nur einen Stand, sondern einen bleibenden Markeneindruck schaffen. Bestellen Sie jetzt Ihr Standdesign!
Ähnliche Veranstaltungen
ESBAU ist kein Messeveranstalter. Wir sind Messebauer für Veranstaltungen. Alle Informationen über Daten, Ort und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der offiziellen Website der Messe.
- Event-Typ: Messe
- Beginn: Juli 12, 2026
- Enddatum: Juli 15, 2026
- Event website: Interforst
- Land: Deutschland
- Stadt: München
- Kategorie der Veranstaltung: Holzindustrie
- Frequenz: Einmal
- Ausstellungszentrum: Messe München
- Veranstalter: Die Messe München GmbH