
opti 2026 : München, Deutschland
-
Jan 16, 2026 - Jan 18, 2026
-
Am Messesee 2, 81829 München, Germany
- Augenheilkunde
- Medizin
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung
opti 2026 – der wichtigste Start des Jahres für die Branche der ophthalmologischen Optik: von Brillenfassungen und Linsen über Kontaktlinsenkorrektur bis hin zu Diagnostik, Low Vision und Optikgestaltung.
Die nächste Ausgabe von opti findet auf dem Messegelände München (Messe München) statt. Drei Tage voller Treffen, Premieren und Geschäftsabschlüsse – ohne überflüssiges „Wasser“ und mit hoher Konzentration an Entscheidern.
Geschichte von opti: Meilensteine und Wachstum
Erste Durchführung – 1998 (damals unter dem Namen Opti-München), später Umzug auf ein neues Messegelände. Seit 2008 wird die Veranstaltung von der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen organisiert und hat sich als internationaler Treffpunkt der Branche etabliert.
Während der Pandemie 2021 fand das Projekt nicht statt; seit 2022 wurde entschieden, opti stabil im Januar in München abzuhalten. Die Ausstellungsfläche 2024 erreichte 16.892 m² – ein guter Anhaltspunkt für die Planung von Ständen und Demonstrationen.
Video: Erleben Sie die Atmosphäre von opti in wenigen Minuten
Ein kurzes Video aus den Hallen, Trendzonen und Live-Demos – um das Tempo und die Größe vor Ihrem Besuch zu erfassen.
Über die Veranstaltung opti 2026: Was das Programm ausmacht
Die Bereiche decken den gesamten Zyklus ab: Brillenfassungen und Linsen, Kontaktlinsen und Zubehör, Refraktion und Diagnostik, Low Vision, Eye-Tracker, Software für Optiker, Design- und Ladeneinrichtung.
Formate: Thematische Hubs (z. B. Myopia Hub, Sustainability Hub, Next Generation Hub), Trend-Guides, YES-Zone für unabhängige Marken, Frame Star-Designwettbewerbe, geführte Rundgänge und spezielle Networking-Bars.
Für Aussteller steht zusätzlich eine digitale Plattform und das Tool opti CONNECT zur Verfügung – ideal, um vorab Termine zu vereinbaren und die Reichweite zu erhöhen.
Vorteile von opti: Zahlen, Fläche und Besucherprofil
- Ergebnisse 2025: 21.105 Fachbesucher und 330 Aussteller aus 23 Ländern; 97 % der Aussteller bewerteten die Qualität der Besucher als „gut/sehr gut“, 90 % planen eine Rückkehr.
- Messe München – 18 Hallen und ca. 200.000 m² überdachte Fläche plus über 400.000 m² Open-Air: ausreichend für große Stände, Testzonen und Bühnen.
- Hohe Konzentration an Lösungen: von „Klassikern“ bis zu Smart-Optik und KI in der Brillenlinie, was den Weg von Demo zu Pilot und Einkauf beschleunigt.
- Community-Effekt: Jahresbeginn, dichtes Programm an Premieren und Ankündigungen – Besucher kommen „mit Ziel“, nicht nur „zum Schauen“.
Sechs bekannte Unternehmen auf opti und warum Sie sie besuchen sollten
- Carl Zeiss Vision (ZEISS). Linsen, Beschichtungen, digitale Services und Lösungen zur Bewältigung fortschreitender Myopie. Auf opti 2026 zeigen sie Arbeitsabläufe für Optiker und praktische Anpassungsbeispiele.
- HOYA Lens Deutschland. Breites Portfolio an Linsen und Bearbeitungstechnologien; starke Unterstützung für unabhängige Optiker. Am Messestand – Beispiele für Margensteigerung und Auswahltools.
- Rodenstock. Individualisierte progressive Linsen und biometrischer Ansatz bei der Auswahl. Das Team hält regelmäßig Kurzvorlesungen und Meetings ab, um Sortiments-Upgrades zu besprechen.
- Marcolin. Portfolio modischer Marken (von Tom Ford und Guess bis Max Mara und Moncler) plus Eigenmarken. Auf opti 2026 liegt der Fokus auf Saison-Neuheiten und Kollektionsarbeit im Merchandising.
- EssilorLuxottica. Globale Brillenmarken und Linsentechnologien; Teilnahme an Frame Star-Aktivitäten. Erwarten Sie Neuheiten von Flaggschiff-Marken und fertige visuelle Konzepte.
- CooperVision. Kontaktlinsen und Pflege; praktische Materialien zu Myopie und Optik-Spezialisierung. Am Stand – Schulungen und Kommunikationsmittel für Endkunden.
Produkt- und Servicekategorien auf opti
- Brillenfassungen und Eyewear-Design: Massen- und unabhängige Segmente, Premium-Marken, Smart-Brillen.
- Linsen: Einstärken-/Gleitsichtlinsen, Beschichtungen, Photochrom, individuelle Optik, Myopie-Lösungen.
- Kontaktlinsen und Pflege: weiche/harte, multifokale, Zubehör und Schulungsprogramme.
- Refraktion und Diagnostik: Foropter, Aberrometer, OCT, Eye-Tracker, Software für Praxis und Verkaufsraum.
- Low Vision und Hörthemen: Hilfsmittel, Beratungsdienste.
- Ladeneinrichtung und IT: Möbel, Beleuchtung, Vitrinen, Kassen- und CRM-Systeme, E-Commerce-Lösungen.
Tipps für Besucher von opti 2026: So holen Sie das Maximum heraus
- Markieren Sie die Hubs: Myopia, Sustainability, Next Generation – dort finden Sie schnell neue Richtungen und Partner.
- Vereinbaren Sie Termine über die Plattform im Voraus und lassen Sie Zeitfenster für geführte Trendtouren und die YES-Zone.
- Erstellen Sie eine Aufgabenliste: neue Marken, Myopie, Diagnostik-Upgrade, Merchandising – Berater liefern präzise Lösungen.
- Logistik: U2 bis Messestadt West/Ost; planen Sie Zeit für Wege zwischen den Pavillons ein.
- Die letzten 60–90 Minuten des Tages sind ideal für Verhandlungen: weniger Andrang, mehr Fokus.
So nehmen Sie als Aussteller an opti 2026 teil
Die Schritte sind einfach: Anmeldung, Auswahl der Standfläche und Lage, technische Dienstleistungen (Elektrik, Aufhängungen, Internet), Logistik von Mustern, Demo-Szenarien und Lead-Management.
Benötigen Sie einen stressfreien Stand? ESBAU entwirft und baut Ihre Ausstellung nach Ihren KPIs: Produktion, Montage, Betreuung vor Ort.
Haben Sie ein Design, aber die Zeit drängt? ESBAU setzt Ihr Projekt schlüsselfertig um oder bietet Standmiete mit schneller Anpassung an Ihre Marke.
Testen Sie ein neues Sortiment? Ein modularer Stand von ESBAU mit Möbeln und Medien-Ecke – schneller Start auf opti 2026 mit transparentem Budget.
Praktische Informationen
- Ergebnisse 2025: 21.105 Besucher, 330 Aussteller aus 23 Ländern; 97 % sind mit der Qualität der Besucher zufrieden.
- Größe 2024: Ausstellungsfläche ~16.892 m². Messegelände München – 18 Hallen, ~200.000 m² Innenfläche und über 400.000 m² Open-Air.
- Veranstalter: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen. Die Serie eröffnet zuverlässig das optische Jahr in Europa.
Messebauer auf der opti
Unser Ansatz für individuelles Messedesign ist ganzheitlich und kundenorientiert. Wir wissen, dass Ihr Messestand mehr als nur eine Struktur ist, er ist ein strategisches Instrument, um Ihre Marke zu präsentieren. Als erfahrener Messebauer ist es unser Ziel, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Von der Konzeption bis zur Fertigstellung ist unser Team bestrebt, einen Messestand zu liefern, der das Ethos und die Ziele Ihrer Marke widerspiegelt.
Wir sind stolz auf unsere Vielseitigkeit bei der Verwendung verschiedener Materialien für Messestände und stellen sicher, dass wir uns an Ihr Budget anpassen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Unsere Dienstleistungen für Messestände umfassen alle Aspekte Ihrer Messebeteiligung, vom Design und Bau bis hin zur logistischen Unterstützung und Organisation. Dank dieses ganzheitlichen Ansatzes können Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren und uns die komplexe Messevorbereitung überlassen.
Wählen Sie uns als Ihren Messebauer für eine Partnerschaft, die Ihnen einen Stand garantiert, der nicht nur gebaut, sondern auch gestaltet ist, der nicht nur präsentiert, sondern auch erlebt wird. Überlassen Sie es uns, Ihre Präsenz auf der nächsten Messe zu verstärken und Ihren Messeauftritt so wirkungsvoll zu gestalten, wie es Ihre Marke verdient.
Ähnliche Veranstaltungen
ESBAU ist kein Messeveranstalter. Wir sind Messebauer für Veranstaltungen. Alle Informationen über Daten, Ort und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der offiziellen Website der Messe.
- Event-Typ: Messe
- Beginn: Jan 16, 2026
- Enddatum: Jan 18, 2026
- Event website: opti
- Land: Deutschland
- Stadt: München
- Kategorie der Veranstaltung: Augenheilkunde, Medizin
- Frequenz: Jedes Jahr
- Ausstellungszentrum: Messe München
- Veranstalter: Messe München GmbH