Verschiedene Arten von Ständen spielen eine wichtige Rolle für erfolgreiche Messen. Von bloßen Ausstellungsflächen und Systemständen bis hin zu modularen Messe-Stand-Systemen und
maßgeschneiderte Messestände – dieser Leitfaden erklärt die verschiedenen Standtypen, ihre Vorteile und wie Sie den richtigen Messestand für Ihre Ziele auswählen. Die Wahl der geeigneten Struktur kann den Unterschied zwischen einem Stand, der nur dasteht, und einem, der Menschen dazu bringt, mit potenziellen Kunden zu interagieren, ausmachen. Messen, die persönlich aufgebaut werden, sind nach wie vor eine der besten Methoden, um direkt an Kunden zu verkaufen. Laut dem UFI Global Barometer 2024 zogen Messen mehr als 318 Millionen Besucher aus aller Welt an und hatten einen wirtschaftlichen Effekt von rund 368 Milliarden Euro. Ein gut gestalteter Messestand ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg in einem so wettbewerbsintensiven Umfeld.
Warum Messe-Stände für Marken wichtig sind
Messen und Ausstellungen bringen ein sehr zielgerichtetes Publikum mit hoher Kaufabsicht zusammen. Für viele Marken stellt ein starker Messestand eine der rentabelsten Marketinginvestitionen dar. Laut Branchendaten erzielen Unternehmen mit gut umgesetzten Messestrategien einen ROI von 4:1 oder höher (Cvent). Persönliche Veranstaltungen stärken das Vertrauen und machen Ihre Marke auf eine Weise unvergesslich, die mit digitalem Marketing nicht möglich ist. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Konzentrierte Präsenz bei qualifizierten Interessenten,
- Möglichkeiten für Live-Demonstrationen und praktische Erfahrungen.
- Stärkere emotionale Bindung durch physisches Design und Interaktion.
Wichtige Elemente für einen erfolgreichen Messestand
Alle leistungsstarken Messestände weisen mehrere wesentliche Merkmale auf:
- Die klare Botschaft ist eine starke Idee oder ein starkes Versprechen, das auf Augenhöhe sichtbar ist.
- Funktionaler Ablauf: Ein offener Raum, der die Besucher zum Eintreten und zur Interaktion einlädt.
- Beleuchtung und visuelle Elemente: strategische Beleuchtung und Bewegungselemente.
- Aktives Personal: Engagierte Teammitglieder, die darin geschult sind, Leads zu qualifizieren und zu konvertieren.
- Nachverfolgungssystem: Einfache digitale Erfassung und Interaktion nach der Veranstaltung.
Freiraum auf der Messe
Ein leerer Raum auf einer Messe bietet völlige kreative Freiheit und ermöglicht es einem Unternehmen, seine Markenidentität ohne Einschränkungen zum Ausdruck zu bringen. Dieses Format ist das flexibelste, erfordert jedoch auch die meiste Vorbereitung und Fachkenntnisse. Unternehmen, die sich für einen leeren Raum entscheiden, möchten sich in der Regel durch großflächige Architektur und eindrucksvolles Storytelling von anderen abheben.
Was ist leerer Raum?
Entscheiden Sie sich für einen „Bare Space“ auf einer Messe, mieten Sie lediglich die Fläche. Sie entwerfen und bauen alles selbst: Wände, Bodenbeläge, Grafiken, Beleuchtung und Displays. Es handelt sich im Wesentlichen um eine leere Leinwand, die Ihnen volle kreative Freiheit lässt.
Vorteile und Herausforderungen von leerem Raum
Vorteile:
- Völlige Gestaltungsfreiheit und kreatives Potenzial.
Möglichkeit, große oder mehrstöckige, maßgeschneiderte Messe-Stände zu bauen.
Maximale Sichtbarkeit und Markendominanz.
Herausforderungen:
- Höhere Gesamtkosten.
Komplexere Logistik und Sicherheitsauflagen.
Längere Auf- und Abbauzeiten.
Wann sollte man sich für einen Rohbau entscheiden?
Ein Rohbau ist ideal für Unternehmen, die wichtige Produkte präsentieren, immersive Erlebnisse schaffen oder große Veranstaltungsstände aufbauen möchten, für die herkömmliche Systemstände nicht geeignet sind.
Shell-Schema-Stand
Der Systemstand ist eine der gängigsten und praktischsten Optionen für Aussteller. Er bietet Einfachheit, Vorhersehbarkeit und einen klaren Rahmen für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Für viele Unternehmen ist dies der erste Schritt in die Welt der Messen, bevor sie zu modularen oder maßgeschneiderten Ständen übergehen.
Was ist ein Systemstand?
Ein Systemstand ist ein vorgefertigter Messestand, der von den Veranstaltern bereitgestellt wird. Er umfasst in der Regel einen Aluminiumrahmen, Wände, eine Grundbeleuchtung und Blenden. Aussteller müssen lediglich Grafiken, Möbel und Werbematerialien hinzufügen.
Vorteile von Systemständen
- Kostengünstig und einfach aufzubauen.
- Geeignet für Erstaussteller oder kleinere Budgets.
- Sie können individuelle Grafiken und Bannerständer hinzufügen, um den Stand professioneller wirken zu lassen.
Häufige Einschränkungen
- Einschränkungen hinsichtlich Höhe und Aufbauten.
- Weniger kreative Freiheit im Vergleich zu individuellen Ständen.
- Ähnliches Erscheinungsbild bei benachbarten Ausstellern.
Individuelle Messestände
Maßgeschneiderte Messe-Stände sind die kreativste und hochwertigste Art, sich auf Veranstaltungen zu präsentieren. Sie verbinden Gestaltungsfreiheit, Materialien und Architektur, um die Essenz der Marke voll zur Geltung zu bringen. Diese Stände sind oft das Herzstück von Messe-Ständen und werden von globalen Marken eingesetzt, um eine maximale visuelle Wirkung zu erzielen.
Maßgeschneidertes Design für die Markenidentität
Maßgeschneiderte Messe-Stände sind einzigartige Konstruktionen, die speziell für Ihre Marke angefertigt werden. Materialien, Oberflächen und Architektur sind auf Ihre visuelle Identität abgestimmt. Sie eignen sich perfekt für Premium-Veranstaltungen oder große Messe-Stände.
Flexibilität in Größe und Struktur
Maßgeschneiderte Messestände können für jede Grundfläche entworfen werden – von kleinen Inline-Displays bis hin zu großen Inselausstellungen. Viele Unternehmen verwenden heute hybride Ansätze, die modulare Teile mit maßgeschneiderten Designs kombinieren, sodass sie auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden können.
Kostenüberlegungen
Maßgeschneiderte Messestände sind teurer, aber sie können eine stärkere Wirkung erzielen und dazu beitragen, dass Verbraucher sich an Ihre Marke erinnern. Die Verwendung derselben Elemente für verschiedene Arten von Ausstellungsveranstaltungen kann dazu beitragen, die Kosten niedrig zu halten.
Modulare Messestände
Modulare Messe-Stände sind eine moderne, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Konstruktionen. Sie ermöglichen es Ausstellern, Komponenten für verschiedene Messen wiederzuverwenden und neu zu konfigurieren, ohne dabei Abstriche bei der optischen Qualität machen zu müssen. Sie sind besonders wertvoll für Unternehmen, die jedes Jahr an mehreren Messen teilnehmen und anpassungsfähige Lösungen benötigen.
Wiederverwendbarkeit und Skalierbarkeit
Modulare Messe bestehen aus standardisierten Paneelen und Rahmen, die für verschiedene Messen neu konfiguriert werden können. Sie bieten langfristige Einsparungen, da dasselbe System wiederverwendet und in der Größe angepasst werden kann. Außerdem sind sie nachhaltiger, da sie Abfall und Arbeitskosten reduzieren (Exhibit Interactive).
Ideale Anwendungsfälle für modulare Messe
- Aussteller, die jährlich an mehreren Messen teilnehmen.
- Unternehmen, die nachhaltige, wiederverwendbare Standlösungen anstreben.
- Marken, die hochwertiges Design mit moderaten Budgets in Einklang bringen möchten.
Tragbare und Pop-up-Ständer
Tragbare Messe-Stände und Pop-up-Stände sind die einfachste und schnellste Möglichkeit, eine Markenpräsenz zu schaffen. Sie eignen sich ideal für kleinere Veranstaltungsorte, lokale Events oder Marketingteams, die häufig unterwegs sind. Trotz ihrer kompakten Größe können diese Stände mit modernen Stoffgrafiken und Beleuchtung dennoch professionell und auffällig wirken.
Schneller Aufbau für kleinere Veranstaltungen
Tragbare Messestände und Pop-up-Stände sind leichte, werkzeuglose Systeme, die innerhalb weniger Minuten aufgebaut werden können. Sie sind leicht zu transportieren und ideal für Konferenzen, kleine Messen oder Campus-Veranstaltungen. Moderne Pop-up-Display-Stände sehen elegant und professionell aus und benötigen nur minimalen Stauraum.
Am besten geeignete Zielgruppen und Szenarien
- Lokale oder regionale Messen.
- Recruiting-Messen, Bildungsveranstaltungen und Roadshows.
- Ergänzende Displays neben größeren Messeständen.
Auswahl des richtigen Ständertyps
Die Wahl der optimalen Struktur hängt von Ihren Zielen, Ihrem Budget und der Häufigkeit Ihrer Veranstaltungen ab. Je nach Größe, Logistik und Publikumsbindung bietet jede Art von Stand unterschiedliche Vorteile. Wenn Sie Ihre Ziele vor Beginn der Planung genau kennen, können Sie eine kluge Wahl treffen und Ihr Budget effizient einsetzen.
Ziele und Budget aufeinander abstimmen
- Lead-Generierung: Wählen Sie einen modularen oder einen Shell-Stand für eine effiziente Kundenbindung.
- Markenpräsentation: Entscheiden Sie sich für maßgeschneiderte Messe-Stände auf freier Fläche, um die Produktgeschichte hervorzuheben.
- Tourneen oder wiederkehrende Veranstaltungen: Modulare Messe-Stände sind kostengünstig und wiederverwendbar.
Überlegungen zur Einbindung des Publikums
- Gestalten Sie die Besucherreise: Anziehen, einbinden und konvertieren.
- Verwenden Sie Pop-up-Messe-Stände als zusätzliche Displays in stark frequentierten Bereichen.
- Halten Sie die visuelle Gestaltung mit austauschbaren Paneelen und Bannern flexibel.
Anforderungen an Raum und Veranstaltungsort
- Überprüfen Sie vor dem Aufbau die Deckenhöhe und die Vorschriften für die Befestigung.
- Leichte Konstruktionen eignen sich am besten für Veranstaltungsorte mit eingeschränktem Zugang.
- Planen Sie immer frühzeitig die Anschlüsse für Strom, Internet und audiovisuelle Geräte.
Abschließende Gedanken zur Auswahl des Standes
Beginnen Sie mit Ihren Marketingzielen, nicht nur mit der Struktur. Wählen Sie die kleinste funktionale Grundfläche und verwenden Sie den Rest des Geldes, um Mitarbeiter einzustellen, Inhalte zu erstellen und die Beleuchtung zu verbessern. Ein gut durchdachter Messestand kann auch lange nach der Veranstaltung noch echte Einnahmen bringen.
Praktischer Vergleich der Standtypen
Freier Raum
- Maximale Kreativität, hohe Sichtbarkeit.
Höhere Kosten und Komplexität.
Perfekt für maßgeschneiderte Messe-Stände.
Systemstand Shell Scheme
- Einfach aufzubauen und kostengünstig.
Begrenzte Flexibilität und Höhe.
Modulare Stände
- Wiederverwendbar, skalierbar, nachhaltig.
Ideal für Aussteller, die an mehreren Messen teilnehmen.
Tragbare & Pop-up-Stände
- Schnellster Aufbau, am besten für kleine Veranstaltungsorte geeignet.
Perfekt für Nebenrollen oder Roadshows.
FAQ: Das Beste aus Ihrem Messestand herausholen
Mit welchen Kosten müssen wir rechnen?
Die Budgets variieren je nach Bereich und Design. Wiederverwendbare Systeme sparen im Laufe der Zeit oft 30 bis 40 Prozent im Vergleich zu einmaligen Sonderanfertigungen.
Was ist, wenn wir ein individuelles Design mit begrenztem Budget wünschen?
Dann kombinieren Sie modulare Elemente mit charakteristischen Sonderanfertigungen zu einer Hybridlösung, die maßgeschneidert aussieht, aber leicht zu transportieren ist.
Sind tragbare Bausätze professionell genug?
Ja. Moderne Pop-up-Messestände mit Stoffgrafiken und integrierter Beleuchtung sehen sehr professionell aus und sind deutlich günstiger.