
Hannover Messe 2026 : Hannover, Deutschland
-
Apr 20, 2026 - Apr 24, 2026
-
Messegelände, 30521 Hannover, Germany
- Maschinenbau
- Spezialausrüstung
- Wirtschaftsingenieurwesen
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung
Hannover Messe 2026 – die größte Plattform Europas, auf der Fertigung, Energie und digitale Technologien zu einem realen „Industrie-Cockpit“ verschmelzen.
Die nächste Messe findet im Komplex Hannover Messe, Hannover, Deutschland, statt. Eine Woche, in der Demos laufen und Lösungen in Echtzeit vor den Augen von Kunden und Partnern bewertet werden.
Geschichte der Hannover Messe: Wie die Messe zum globalen Standard wurde
Die ersten Tage der Messe – 1947, damals hieß sie Exportmesse und unterstützte den Export und die Industrie des Nachkriegsdeutschlands.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Projekt zur globalen Schaufensterbühne der Industrie: von rekordverdächtigen Pavillons über Partnerländer bis hin zu bahnbrechenden Themen – 5G, KI, Wasserstoff, digitale Zwillinge. Heute ist die Hannover Messe ein Magnet für Technologieführer und Start-ups.
Über die Veranstaltung Hannover Messe 2026
Themen der Messe: Industrielle Automatisierung und Sensorik, Robotik, Cloud und Edge, industrielle KI, OT-Cybersicherheit, digitale Plattformen und Zwillinge, Wasserstoff und Energiewende.
Format: Mehr-Pavillon-Ausstellung, thematische Konferenzen, Workshops, Start-up-Pitches, geführte Touren, Einzelgespräche. Veranstalter – Deutsche Messe AG.
Statistik der letzten Messe: Über 130.000 Besucher aus etwa 150 Ländern und rund 4.000 Aussteller – eine Konzentration, bei der Kommunikation schnell in Geschäfte umgewandelt wird.
Vorteile der Hannover Messe 2026 gegenüber anderen Industrie-Events
- Riesige Infrastruktur: Das Messegelände in Hannover gehört zu den größten der Welt, über 390.000 m² überdachte Flächen, 24 Pavillons, offene Expo-Bereiche und ein Kongresszentrum.
- Starker internationaler Traffic: Zehntausende Fachbesucher, Führungskräfte, Integratoren, Forschung und Entwicklung sowie Einkauf – ein kurzer Weg vom Interesse zum Pilotprojekt.
- Agenda ohne Hype: Echte Implementierungen von industrieller KI, Energieeffizienz und durchgängiger Digitalisierung – mit messbarem Effekt.
- Produktprüfung „auf Herz und Nieren“: Vergleich von Lösungen an einem Ort mit weltweit führenden Unternehmen.
Bekannte Teilnehmer der Hannover Messe 2026: Wer setzt die Maßstäbe
- Siemens. Großer Stand in Halle 9 – Demonstration einer durchgängigen digitalen Fabrik, der offenen Siemens Xcelerator-Ökosystems und gemeinsamer Use Cases mit Partnern. Pressekonferenzen und Live-Demos zeigen, wie Werkstatt, Cloud und KI zu einem einheitlichen Prozess verbunden werden.
- Microsoft. Industrielle KI „in Aktion“: Von Azure für Produktionsdaten bis Copilot für Ingenieure. Am Stand in Halle 17, G06 – Partnershowcases und praktische Szenarien zur Optimierung von Abläufen.
- Amazon Web Services (AWS). Großer Stand in Halle 15, D76 mit Zonen für Lösungen: Engineering und Design, intelligentes Manufacturing, smarte Produkte, Nachhaltigkeit und Lieferketten. Fokus – schneller Start von Analysen in der Produktion und Skalierung über die Cloud.
- Bosch Rexroth. In Halle 6, D26 – offene Automatisierung, fortschrittliche Hydraulik, Antriebstechnik und KI-Services für Wartung. Gute Use Cases für Montagelinien und mobile Robotik.
- Schneider Electric. Halle 11, C52 – Energieeffizienz, Software-Automatisierung, digitale Umspannwerke und EcoStruxure. Geführte Touren und Live-Demos übersetzen Nachhaltigkeit in die Sprache von Profitkennzahlen.
- SAP. Halle 15 – „Top-Floor-to-Shop-Floor“: Verknüpfung von Planung und Ausführung, Business AI, Lieferketten- und Betriebsmanagement in Echtzeit. Zeigt, wie Daten Werkstatt und Geschäftskreislauf verbinden.
Video: Die Atmosphäre der Hannover Messe 2026 in 2 Minuten
Wenn Sie nur eine Messe im Jahr besuchen, ist dieses Video ideal, um den Umfang und die Dichte der Technologien zu verstehen.
Kategorien von Lösungen und Technologien auf der Hannover Messe
- Automatisierung und Sensorik: SPS, Antriebe, Steuerungssysteme, maschinelles Sehen.
- Robotik und Intralogistik: AMR, Manipulatoren, Sortierung, Lagersysteme.
- Digitale Plattformen: Cloud und Edge, Daten, Integration, digitale Zwillinge.
- Software für Produktion und Business: ERP, MES, PLM, Qualitätsanalytik, OEE, Business AI.
- Energie und Nachhaltigkeit: Wasserstoff, erneuerbare Energie, Energiemanagement.
- Additive Fertigung und neue Materialien, industrielle 3D-Technologien.
- OT-Cybersicherheit und Schutz kritischer Infrastruktur.
Empfehlungen für Besucher: Wie Sie das Maximum aus der Hannover Messe 2026 herausholen
- Laden Sie die App herunter: Tickets, Favoriten, Pavillonkarte und Meetings werden mit dem persönlichen Konto synchronisiert.
- Planen Sie Ihre „Demo-Route“: Viele zentrale Präsentationen finden in den Pavillons und Workshop-Zonen statt, nicht auf den Hauptbühnen.
- Nutzen Sie die Shuttles innerhalb des Komplexes – spart Zeit und Kräfte.
- Vereinbaren Sie Meetings im Voraus: Führungskräfte haben einen engen Zeitplan, es gibt integriertes Networking.
- Zeitfenster: Früher Morgen und die letzte Stunde des Tages sind optimal für gezielte Gespräche.
- Inklusive Services: Barrierefreie Umgebung und Unterstützung für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
Wie Sie als Aussteller an der Hannover Messe 2026 teilnehmen
Die Schritte sind einfach: Antragstellung, Auswahl der Themenzone und Fläche, Bestellung technischer Dienstleistungen, Logistik, Aufbau/Versicherung. Bringen Sie Demos mit, die Ihren Mehrwert in Zahlen erklären – hier schätzt das Publikum das.
Benötigen Sie einen „schlüsselfertigen“ Stand? Wenden Sie sich an ESBAU – einen europäischen Standbauer: Planung, Produktion, Aufbau, Grafik, Betreuung vor Ort.
Haben Sie bereits ein Konzept? ESBAU setzt Ihr Design um, übernimmt die Standproduktion und Logistik und bietet bei Bedarf die Anmietung eines Standes mit schneller Anpassung an Ihre Marke.
Testen Sie den Markt ohne große Investitionen? Erwägen Sie die Anmietung eines modularen Standes von ESBAU mit Medienzone und Möbeln – schneller Start auf der Hannover Messe mit klarer Wirtschaftlichkeit für die Lead-Generierung.
Praktische Informationen
- Ort: Hannover Messe, Hannover, Deutschland.
- Format: B2B-Messe, Konferenzen, Workshops, geführte Touren.
- Größe des Geländes: ~392.000 m² überdachte Flächen, 24 Pavillons.
- Ergebnisse 2024: Über 130.000 Besucher, ~4.000 Aussteller.
Messebauer auf der Hannover Messe
Unser Ansatz für individuelles Messedesign ist ganzheitlich und kundenorientiert. Wir wissen, dass Ihr Messestand mehr als nur eine Struktur ist, er ist ein strategisches Instrument, um Ihre Marke zu präsentieren. Als erfahrener Messebauer ist es unser Ziel, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Von der Konzeption bis zur Fertigstellung ist unser Team bestrebt, einen Messestand zu liefern, der das Ethos und die Ziele Ihrer Marke widerspiegelt.
Wir sind stolz auf unsere Vielseitigkeit bei der Verwendung verschiedener Materialien für Messestände und stellen sicher, dass wir uns an Ihr Budget anpassen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Unsere Dienstleistungen für Messestände umfassen alle Aspekte Ihrer Messebeteiligung, vom Design und Bau bis hin zur logistischen Unterstützung und Organisation. Dank dieses ganzheitlichen Ansatzes können Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren und uns die komplexe Messevorbereitung überlassen.
Wählen Sie uns als Ihren Messebauer für eine Partnerschaft, die Ihnen einen Stand garantiert, der nicht nur gebaut, sondern auch gestaltet ist, der nicht nur präsentiert, sondern auch erlebt wird. Überlassen Sie es uns, Ihre Präsenz auf der nächsten Messe zu verstärken und Ihren Messeauftritt so wirkungsvoll zu gestalten, wie es Ihre Marke verdient.
Ähnliche Veranstaltungen
ESBAU ist kein Messeveranstalter. Wir sind Messebauer für Veranstaltungen. Alle Informationen über Daten, Ort und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der offiziellen Website der Messe.
- Event-Typ: Messe
- Beginn: Apr 20, 2026
- Enddatum: Apr 24, 2026
- Event website: Hannover Messe
- Land: Deutschland
- Stadt: Hannover
- Kategorie der Veranstaltung: Maschinenbau, Spezialausrüstung, Wirtschaftsingenieurwesen
- Frequenz: Jedes Jahr
- Ausstellungszentrum: Hannover Messe
- Veranstalter: Deutsche Messe AG