Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Teilnahme an Messen trotz der Entwicklung immer günstigerer digitaler Werbemittel nach wie vor ein relevantes Marketinginstrument ist? Darüber hinaus steigt die Zahl der Teilnehmer und Messen von Jahr zu Jahr.
Das UFI Global Exhibition Barometer, eine der wichtigsten Informationsquellen für die Messebranche, gibt an, dass 85 % der Unternehmen im Jahr 2024 mehr Veranstaltungen und Besucher verzeichneten als im Jahr 2023.
Außerdem gaben 69 % dieser Unternehmen an, dass ihre Messetätigkeiten ihnen im Jahr 2024 genauso viel oder sogar mehr Geld einbrachten als vor der Pandemie (2019).
Gleichzeitig betrachten 76 % der Aussteller Messen als wichtigen Marketingkanal. Sie fragen sich noch, ob Sie an einer Messe teilnehmen sollen? In diesem Artikel liefern wir Ihnen zahlreiche Argumente für die Teilnahme an internationalen Fachmessen und zeigen die Bedeutung von Messen auf.
Was ist eine Ausstellung?
Eine Ausstellung ist eine öffentliche Präsentation von Objekten, Produkten, Informationen oder Kunstwerken. Zweck einer Ausstellung ist es, einer bestimmten Gruppe von Menschen etwas zu zeigen, zu verkaufen oder zu vermitteln.
Die Ziele sind das Hauptunterscheidungsmerkmal. Es kann sich um internationale Kunstausstellungen, Bildungsausstellungen, Fachmessen oder Ausstellungen handeln, auf denen Waren und Dienstleistungen präsentiert werden.
Darüber hinaus unterscheiden sich Ausstellungen hinsichtlich ihrer Zielgruppe. Während Kunstausstellungen für jedermann interessant sein können, richten sich Industrieausstellungen nur an Fachleute der jeweiligen Branche. Ausstellungen unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Dauer und ihres Formats. Seit der Pandemie hat die Zahl der Formate zugenommen.
Definition und Kontext
Allgemein versteht man unter einer Ausstellung die öffentliche Präsentation von Objekten, Produkten, Kunstwerken oder Informationen, die so organisiert ist, dass Besucher diese betrachten, studieren, kennenlernen oder mit ihnen interagieren können. Ausstellungen können temporär oder dauerhaft sein und an Orten wie Museen, Galerien, Ausstellungszentren oder auf Online-Plattformen stattfinden. Beispiele hierfür sind Geschichtsmuseen oder interaktive Kunstmessen.
Kurze Geschichte und Entwicklung
Die ersten öffentlichen Ausstellungen entstanden in alten Zivilisationen wie Ägypten, Griechenland und Rom. Dort wurden Kunstwerke, Trophäen und religiöse Artefakte in Tempeln und auf öffentlichen Plätzen ausgestellt.
Die ersten Messen tauchten im 5. Jahrhundert in Europa auf. Dort versammelten sich Händler, um ihre Waren auszustellen und zu verkaufen.
Während der Renaissance und bis ins 18. Jahrhundert entstanden private Sammlungen und „Kuriositätenkabinette”. Diese Kunstgalerien waren ausschließlich bei der Elite beliebt.
Mit der industriellen Revolution im 18. und 19. Jahrhundert begannen die modernen Messen. Die erste Weltausstellung fand 1851 im Londoner Crystal Palace statt. Dort wurden Menschen aus aller Welt mit neuen Ideen und Entwicklungen in der Industrie vertraut gemacht.
Im 20. Jahrhundert führte diese Ausstellung zur Entstehung von Fachmessen in verschiedenen Bereichen wie Mode, Elektronik und Automobil.
Heute hat die Globalisierung Ausstellungen in allen wichtigen Regionen etabliert, darunter in Asien, im Nahen Osten und in Südamerika.
Die digitale Transformation hat Folgendes mit sich gebracht:
- Virtuelle Messen und Museen
- Hybride Formate
- Interaktive Technologien (AR/VR, KI)
- Ein Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit, Inklusivität und Interaktivität bei der Präsentation.

Gängige Arten von Ausstellungen (Wirtschaft, Bildung, Kunst)
Sie kennen alle Arten von Ausstellungen aus dem Alltag. Die beliebtesten sind:
- Die Ausstellung findet in einem öffentlichen Museum oder einer Galerie statt. Dort werden Kunstwerke, Skulpturen, Fotografien sowie kulturelle Objekte und Gegenstände präsentiert.
- Messen (oder Ausstellungen). Hierbei handelt es sich um Veranstaltungen, bei denen Unternehmen ihre neuesten Produkte oder Dienstleistungen potenziellen Kunden, Investoren oder Partnern präsentieren und bewerben.
- Bildungsausstellungen. Diese dienen der Information und Einbindung der Öffentlichkeit und nutzen oft interaktive Exponate.
- Virtuelle und hybride Veranstaltungen. Dank der digitalen Transformation finden Online-Ausstellungen auf virtuellen Plattformen statt, an denen
- Menschen aus aller Welt teilnehmen können, ohne physisch anwesend zu sein.
Der Zweck von Ausstellungen im modernen Kontext
In der heutigen Gesellschaft sind Ausstellungen sehr wichtig, da sie Orte sind, an denen Menschen Ideen, Kulturen und Geschäftskontakte austauschen können. Was kann eine Ausstellung zeigen? In Ausstellungsräumen können Ideen, Produkte, Kunstobjekte und Fachwissen aus verschiedenen Bereichen präsentiert werden. Wer ausstellt, weiß um die Bedeutung von Ausstellungen für das eigene Geschäft. Betrachtet man die Entwicklung von Ausstellungen, stellt man fest, dass sich ihr Ziel im Laufe der Zeit gewandelt hat. Sie dienen heute nicht mehr nur der Präsentation von Informationen, sondern auch der Förderung der Zusammenarbeit und der Beteiligung des Publikums – sowohl an physischen als auch an digitalen Orten.
Warum werden Ausstellungen organisiert?
Der Zweck einer Ausstellung kann unterschiedlich sein, ihre Bedeutung hat jedoch in jedem Bereich Priorität. Im Folgenden nennen wir fünf wichtige Zwecke von Ausstellungen.
- Präsentieren Sie Ihre Produkte oder Ideen! Präsentieren Sie neue Produkte, Kunstwerke oder Dienstleistungen, um das Interesse der Menschen zu wecken und sie zum Kauf, zur Investition oder einfach nur zum Interesse zu bewegen.
- Teilen Sie Wissen, Forschungsergebnisse oder kulturelles Erbe mit der Öffentlichkeit oder bestimmten Gruppen, um zu informieren und aufzuklären.
- Fördern Sie die Vernetzung, indem Sie Fachleute, Künstler oder Gemeinschaften zusammenbringen, damit sie zusammenarbeiten und neue Möglichkeiten entdecken können.
- Fördern Sie Vertrieb und Marketing: Schaffen Sie Orte, an denen Unternehmen für ihre Produkte werben und neue Kunden gewinnen können.
- – Kultureller Austausch: Helfen Sie Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, Kunst, Geschichte oder Traditionen zu schätzen.
Die wichtigsten Ziele für Organisatoren und Teilnehmer
Aussteller und Besucher verfolgen auf einer Messe ein gemeinsames Ziel: Sie möchten neue Produkte oder Ideen potenziellen Käufern und Kennern präsentieren oder bewerben.
Beide Seiten wollen sich profilieren und Aufmerksamkeit erregen. Je mehr potenzielle Besucher auf der Messe anwesend sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Geschäfte abgeschlossen werden.
Erfolgreiche Abschlüsse ziehen zur nächsten Messe noch mehr Besucher und Teilnehmer an. Das steigert das Ansehen, den Bekanntheitsgrad und den Umsatz beider Seiten. Die Bedeutung von Messen für die Wirtschaft wird stets am erzielten Umsatz gemessen. Was kann eine Messe für Ihr Unternehmen leisten?
Die Rolle von Ausstellungen in der Kommunikation und Markenbildung
Ausstellungen sind wie unangenehme Familientreffen in der Geschäftswelt: Alle sind anwesend, tun so, als wären sie begeistert, und versuchen, etwas Wertvolles mitzunehmen. Aber ob Sie es glauben oder nicht: Sie spielen eine wichtige Rolle für die Kommunikation und das Branding – vorausgesetzt, Sie stolpern nicht über Ihren eigenen Bannerständer.
- Eine Markengeschichte persönlich erzählen.
- Engagement in Echtzeit.
- Visuelles und erlebnisorientiertes Branding.
- Positionierung und Differenzierung.
- Kommunikations-Testfeld.
Sprechen Sie mit Menschen wie mit Menschen. Geben Sie ihnen etwas Nützliches. Wenn sie dann in sechs Monaten Ihre Dienstleistung benötigen, werden sie sich vielleicht daran erinnern, dass Ihr Stand bequeme Stühle und eine gute Espressomaschine hatte. Versuchen Sie außerdem, fünf wichtige Gründe für die Teilnahme an Messen für Ihr Unternehmen aufzuschreiben!
Fünf wichtige Gründe für die Bedeutung von Messen – mit Beispielen
Wenn Sie noch nie an einer Messe teilgenommen haben, ist Ihnen möglicherweise nicht bewusst, wie wichtig Messen für die Entwicklung Ihres Unternehmens oder Ihrer persönlichen Fähigkeiten sein können. Was bietet Ihnen eine Messe?

Markensichtbarkeit und -bekanntheit
Messen sind für Unternehmen wie Super-Spotlights, die ihnen die seltene Chance bieten, Aufmerksamkeit zu erregen, ohne sich um einen Algorithmus bemühen zu müssen. Das Ziel ist dasselbe für ein schickes Tech-Unternehmen, das seinen futuristischen Stand auf der CES präsentiert, wie für einen kleinen handwerklichen Kaffeeröster, der auf einer lokalen Lebensmittelmesse auftritt: gesehen werden, in Erinnerung bleiben und hoffentlich gefallen. Aussteller können ihre Logos auf Banner, Broschüren, Wasserflaschen und allem, was sich nicht bewegt, platzieren. Die häufige Präsenz von Tesla auf Automobilmessen hat beispielsweise dazu beigetragen, die visuelle Identität des Unternehmens zu festigen: elegant, minimalistisch und selbstbewusst genug, um im Gedächtnis zu bleiben.
Netzwerkaufbau und Geschäftsentwicklung
Auf Messen wie dem Mobile World Congress knüpfen Fachleute aus der Branche Kontakte zu Herstellern, Softwareentwicklern und Dienstleistern, um mögliche Kooperationen und Vertriebsvereinbarungen zu prüfen. Es ist wie Speed-Dating für die Wirtschaft – nur mit weniger Augenkontakt und mehr Visitenkarten.
Produktpräsentationen und Markteinführungen
Warum sollten Sie Ihr Produkt heimlich online vorstellen, wenn Sie es auch vor zahlreichen Journalisten, Mitbewerbern und etwas verwirrten Menschen präsentieren können? Messen sind für Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, neue Produkte auf unterhaltsame Weise vorzustellen – häufig mit Vorführungen, praktischen Tests oder überaus begeisterten Sprechern. Als Apple die Macworld nutzte, um Produkte wie das iPhone vorzustellen, wurde aus einer Technologieveranstaltung ein Medienspektakel. Auch kleinere Marken profitieren davon – egal, ob es sich um eine neue Hautpflegeserie handelt, die auf einer Beauty-Messe vorgestellt wird, oder um einen Drohnen-Prototypen, der auf einer Waffenmesse debütiert. Auf Messen steht Ihr Produkt zumindest für einen Moment im Mittelpunkt.
Marktforschung und Feedback
Nichts testet Ihre Produktpräsentation so sehr, wie sie 500-mal hintereinander vorzuführen, während Sie zusehen, wie die Augen Ihrer Zuhörer glasig werden. Messen sind zwar brutale, aber nützliche Testfelder, um das Interesse zu messen, Botschaften zu optimieren und Trends zu erkennen. Ein Fitnessgerätehersteller kann auf einer Gesundheitsmesse beispielsweise sofort Feedback dazu erhalten, welche Geräte die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen (Spoiler: Es sind immer die, die am wenigsten schmerzhaft aussehen). Zudem können Marken Wettbewerber beobachten, Branchengespräche verfolgen und mehr als nur übrig gebliebene Flyer mit nach Hause nehmen – sie erhalten unverfälschte, ungefilterte Einblicke.
Bildungs- und kulturelle Auswirkungen
Kunstausstellungen, Wissenschaftsmessen und Bildungsausstellungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, sich auf greifbare Weise mit Ideen, Geschichte und Innovationen auseinanderzusetzen. Das Smithsonian Folklife Festival beispielsweise dient nicht dem Verkauf von Produkten, sondern der Vermittlung von Traditionen, Musik und Geschichten aus aller Welt, um das kulturelle Verständnis zu bereichern. Ausstellungen wie diese beweisen, dass nicht jeder Stand eine Verkaufspräsentation benötigt – manchmal reicht es, wenn er eine Aussage hat. Die Bedeutung von Ausstellungen in Schulen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind entscheidend für die Entwicklung der Neugierde von Kindern.
Praktische Anwendungen von Ausstellungen in verschiedenen Bereichen
Die Bedeutung von Ausstellungen im heutigen Leben lässt sich anhand von Beispielen aus dem Alltag leicht erkennen. Betrachten wir die beliebtesten Bereiche unseres Lebens und sehen wir uns an, wie Ausstellungen diese bereichern.
Bedeutung der Kunstausstellung
Kunstausstellungen können den kulturellen Puls eines Ortes über Nacht verändern. So hat beispielsweise die immersive Ausstellung „Van Gogh Alive“ Millionen von Menschen aus aller Welt an jeden Ort gelockt, an dem sie zu sehen war, und damit den Tourismus und die lokale Wirtschaft angekurbelt. Ein weiteres Beispiel ist die Biennale in Venedig, durch die die Stadt weltweit als Zentrum für kreative Innovation bekannt wurde. Sie präsentiert zeitgenössische Kunst auf höchstem Niveau und zieht Sammler, Kritiker und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen an. Die Bedeutung von Kunstausstellungen für die Veränderung unserer Weltwahrnehmung liegt in ihrer Fähigkeit, uns vertraute Realitäten mit neuen Augen sehen zu lassen, Vorurteile infrage zu stellen, Empathie zu wecken und unser Verständnis von Geschichte, Kultur und sogar von uns selbst zu verändern.
Förderung von Künstlern und Kultur
Kunstausstellungen haben das Potenzial, unsere Weltwahrnehmung zu verändern, indem sie uns vertraute Realitäten mit ungewohnten Augen sehen lassen. Sie stellen Vorurteile in Frage, wecken Empathie und formen unser Verständnis von Geschichte, Kultur und sogar von uns selbst neu.
Aufklärung der Öffentlichkeit und der Gemeinden
Die National Gallery of Art in Washington, D.C., bietet beispielsweise kostenlose Ausstellungen und Führungen an. Die Besucher werden über Kunstgeschichte, Techniken und kulturelle Hintergründe informiert, wodurch Weltklasse-Kunst für jedermann zugänglich wird. Ebenso befassen sich die thematischen Ausstellungen der Hayward Gallery in London häufig mit sozialen Themen wie Klimawandel oder Identität. Sie regen Diskussionen und Workshops an, die die lokale Bevölkerung zu kritischem Denken und kreativem Ausdruck anregen sollen. Was halten Sie von der Bedeutung solcher Ausstellungen?
Erhaltung und Erzählkunst
Das Louvre-Museum in Paris bewahrt wertvolle Relikte wie den Rosetta-Stein und antike griechische Skulpturen auf. So haben künftige Generationen die Möglichkeit, die greifbare Geschichte der menschlichen Zivilisation mit eigenen Augen zu sehen. Das Apartheid-Museum in Johannesburg porträtiert die Geschichte Südafrikas auf ähnliche Weise. Mithilfe von erhaltenen Dokumenten, Fotos und persönlichen Geschichten werden die Kämpfe und Siege der Vergangenheit lebendig und für die Gegenwart nutzbar gemacht.

Die Bedeutung von Ausstellungen in der Bildung
Ausstellungen spielen auch eine wichtige Rolle in der Bildung sowie bei der Berufswahl.
Schulausstellungen und Schülerentwicklung
Kunstausstellungen in Schulen, wie sie beispielsweise jährlich an der Fiorello H. LaGuardia High School of Music & Art and Performing Arts in New York stattfinden, bieten Schülern eine Plattform, um ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dadurch wird ihr Selbstvertrauen gestärkt und ihre Kommunikationsfähigkeiten werden gefördert. In ähnlicher Weise präsentiert Young Art Oxford in Großbritannien Werke, die von Schülern geschaffen wurden, in einer professionellen Galerie und fördert so Kreativität, Zusammenarbeit und einen frühen Zugang zur professionellen Kunstwelt. Die Bedeutung von Ausstellungen für Schüler liegt auch in der Möglichkeit, einen zukünftigen Beruf aus einer Vielzahl von auf der Ausstellung vertretenen Bildungseinrichtungen auszuwählen.
Förderung von Kreativität, öffentlicher Rede sowie projektbasiertem Lernen
Schüler aus aller Welt können an der Google Science Fair teilnehmen und dort neue Projekte entwickeln und vorstellen. Das hilft ihnen, ihre Kreativität zu entfalten, Selbstvertrauen beim öffentlichen Sprechen zu gewinnen und zu lernen, Probleme selbst zu lösen. Eine weitere Plattform, auf der junge Erfinder ihre Ideen der Welt präsentieren können, ist die Intel International Science and Engineering Fair (ISEF). Sie verbindet Forschung, Präsentationsfähigkeiten und das Lernen mit anderen.
Ausstellung als Lerninstrument
Das American Museum of Natural History in New York nutzt interaktive Ausstellungen wie die „Hall of Biodiversity“, um Besuchern anhand von praktischen Exponaten und Multimedia-Angeboten Wissen über Ökosysteme zu vermitteln. In ähnlicher Weise macht das Exploratorium in San Francisco Wissenschaft zu einem spielerischen Lernerlebnis: Ausstellungsstücke dienen dort gleichzeitig als Experimente, die die Besucher anfassen, ausprobieren und erforschen können.

Ausstellungen in Wirtschaft und Industrie
Das Messegeschäft ist ein wichtiger Faktor für Umsatz und Innovation im B2B-Bereich.
Messen und B2B-Kontakte
Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas kommen Technologieunternehmen und Einkäufer aus aller Welt zusammen. Das führt zu Partnerschaften, Lizenz- und Vertriebsvereinbarungen. Ein weiteres Beispiel dafür ist die Hannover Messe in Deutschland. Sie bringt Hersteller, Ingenieure und Zulieferer zusammen, um eine umfassende Zusammenarbeit in den Bereichen Industrietechnik und Automatisierung zu fördern. Das Messegeschäft wächst schnell und trägt zum Erfolg der teilnehmenden Unternehmen bei.
Lead-Generierung und Markenbildung
Auf der Canton Fair in China nutzen Tausende Unternehmen ihre Ausstellungsstände, um Kontaktdaten potenzieller Kunden zu sammeln, ihre Marke auf den Weltmärkten bekannt zu machen und das Interesse an ihren Produkten zu wecken. Die London Fashion Week ist ein weiteres Beispiel: Hier präsentieren Designer ihre Arbeiten, während Einzelhändler, Medienvertreter und Investoren zusammenkommen. Im Allgemeinen dienen solche Veranstaltungen dazu, die eigenen Produkte vorzustellen und Kontakte zu potenziellen Käufern zu knüpfen.
Investitionsmöglichkeiten
Die Frieze Art Fair in London zieht Sammler und Investoren an, die auf der Suche nach neuen und etablierten Kunstwerken sind. Oft kommt es dabei zu bedeutenden Verkäufen. Ähnlich verhält es sich bei der Dubai Airshow, wo Regierungen und Unternehmen Verträge über Flugzeuge und Verteidigungsgüter im Wert von mehreren Millionen Dollar abschließen und modernste Luft- und Raumfahrttechnologie präsentiert wird.
Zusammenfassung von Bedeutung und Zweck
Wie Sie sehen können, prägen Ausstellungen Branchen, indem sie als lebendige Märkte für Ideen, Produkte und Partnerschaften fungieren. Sie stärken zudem Gemeinschaften durch den Austausch von Erfahrungen und Kultur sowie die Entwicklung von Fähigkeiten. Hier entstehen Innovationen, Traditionen werden bewahrt und Netzwerke in Echtzeit geschaffen. Egal, ob Sie Künstler, Unternehmer, Lehrer oder einfach nur ein neugieriger Besucher sind: Die Teilnahme an einer Ausstellung oder deren Organisation ist eine großartige Möglichkeit, sich einen Namen zu machen, neue Leute kennenzulernen und Ihrer Gemeinde und Branche insgesamt zu mehr Erfolg zu verhelfen. Die Bedeutung von Ausstellungen ist enorm!
Betreten Sie den Veranstaltungsort, richten Sie Ihren Stand ein oder schauen Sie einfach nur vorbei – und schon werden Sie Teil eines lebendigen Austauschs, der Veränderungen bewirken kann, die weit über die Ausstellungshalle hinausreichen.